Terrine mit Présentoire und Chinoiserie-Motiven. Les Islettes, Manufaktur von François Bernard, 1785-1790
Terrine mit Présentoire und Chinoiserie-Motiven. Les Islettes, Manufaktur von François Bernard, 1785-1790
Fayence, polychrome Bemalung in Muffelbranddekor. Ovale Terrine mit gewölbtem Deckel, als Knauf eine vollplastisch geformte Artischocke, der Deckel gewölbt, die gliedernde, leicht erhöhte Reliefbänderung zieht in die Wandung des Gefäßkörpers ein. An der Terrine zwei kurze hochgebogene, angesetzte Henkel. Die Schale mit geschweiftem Rand und leicht nach oben ziehender Fahne. Die polychrome Bemalung in Muffelbranddekor, wie an der Terrinenwandung und im Spiegel der Platte jeweils ein stehender Chinese mit Sonnenschirm auf Rasenstück mit blühenden Sträuchern. In der Fahne Streublumen, die Gefäß- und Schalenkante abgesetzt durch grünes Wellenband, das die gesamte Farbwirkung von rosa und grün des Ensembles betont.
Höhe der Terrine: 22 cm. Länge: 27 cm. Tiefe: 20 cm. Plattenlänge: 32,5 cm. Plattentiefe: 24 cm - Adjugé € 1.000
Anmerkung: Ein vergleichbares Stück im Städtischen Reiss-Museum in Mannheim.
Literatur: Straßburg-Hagenauer und ostfranzösische Fayencen des 18. Jahrhunderts, Ausstellung im Reiss-Museum, Mannheim, 1982, Katalognr. 113
Hampel. Vente des beaux arts. samedi, 5 juillet 2008. www.hampel-auctions.com